„Kampfkunst macht selbstbewusst und
schlau“
Mit der Unterstützung von Uwe Mandler und seinem
Team vom Black Belt Club
Worms und Johannes Porwoll vom PSV Bottrop
stellten die Hapkido Abteilungen des
VfR Simmern, TuS Rheinböllen und TV Kastellaun
(unter der Leitung von Udo
Oelschlägel) ein Kampfkunst Seminar unter dem
Motto „Kampfkunst macht
selbstbewusst und schlau“ auf die Beine. Knapp
70 Sportler/innen im Alter von 8-60
Jahren versammelten sich am 13.11.2022 hierzu in
der Sporthalle der Puricelli
Realschule Plus in Rheinböllen. Darunter auch
Kinder aus dem ukrainischen
Kriegsgebiet, welche seit einigen Monaten mit
viel Freude am Hapkido
Vereinstraining in Rheinböllen
teilnehmen.
Aufgeteilt nach Altersklassen wurden
Selbstverteidigungstechniken aus dem
Hapkido, Übungen mit dem Langstock und
unterschiedliche Schwertkampftechniken
aus dem Kummooyeh geübt. Für viele
Teilnehmer/innen neu, war das
Bogenschießen mit dem koreanischen Reiterbogen,
welches ebenfalls eine Disziplin
des Kummooyeh darstellt. Der ein oder andere
wagte sich hier an die traditionelle
Daumentechnik.
Highlight für die meisten Kinder und
Jugendlichen war der Belt-Fighte Wettbewerb
zum Abschluss des Seminars. Zlata Skripnik,
Oleksandr Bocharov und Josua
Schreiber gelang es den 3. Platz in ihrer
jeweiligen Altersklasse zu erkämpfen. Den
zweiten Platz belegten Finja Steil und
Katharina Lang. Mit einem Pokal von der Matte
gingen Colin Wink und Zelko
Zibert.
Zeitgleich referierte Uwe Mandler (Budo-Sport
Pädagoge) zum Thema des
Seminars. Er stellte eindrucksvoll dar, mit
welchen Problemen und Ängsten Kinder
und Jugendliche heute konfrontiert sind und wie
das Erlernen einer Kampfkunst
helfen kann Resilienz zu erlernen bzw.
Lösungswege zu finden. Im Vordergrund
steht dabei immer das Einnehmen einer
wertschätzenden Haltung sich selbst und
dem anderen gegenüber. Kinder, die eine
Kampfkunst erlernen, können sich häufig
besser konzentrieren und sind eher in der Lage
sich selbst zu regulieren.
Am Ende traten alle mit vielen neuen Eindrücken
den Heimweg an.
Interessierte sind jederzeit zum Probetraining
eingeladen.
www.hapkido-hunsrueck.de
Sporterlebnistag 2022
Am Sonntag den 25. September präsentierten Hapkido- und Kummoyeh-Sportler:innen beim Sporterlebnistag des Sportbund-Rheinland in Koblenz, ihre Sportarten im Rahmen einer Vorführung und mit einem Mitmachstand für Kinder.
Bei dieser umfangreichen Veranstaltung fand sich zudem die Zeit viele spannende Eindrücke zu sammeln und das breite Angebot an Mitmachaktionen der verschiedenen Vereine auszuprobieren.
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und die Gelegenheit unseren Sport einer Vielzahl an Menschen näher zu bringen.
Vergangene Woche nahmen die Sporter:innen der Hapkido- Kummooyeh-Vereine am Landesjugendsportfest in Simmern teil.
Auch wenn ihnen der Wettergott anfangs nicht hold war, beruhigte sich doch der Regen und unsere Vorführung im Rahmen der Eröffnungsveranstalltung konnte wie geplant stattfinden.
Im Anschluss beeindruckte der Kummooyeh-Verein die Anwesenden noch mit Traingseinheiten im Bogenschießen und der Schwertkunst.
Wir bedanken uns herzlich bei allen fleißigen Helfern des Auf- und Abbaus
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 100 jährigen Bestehen des VfR Simmern am 23. Juli fanden im Hunsrück Stadion die Spiele ohne Grenzen statt. Hierfür bauten die acht verschiedene Abteilungen Stationen auf dem Platz auf. Dabei konnten vorallem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene ihre Geschicklichkeit bei verschiedenen Sportarten wie zum Beispiel Fußball, Handball und Tischtennis, unter Beweis stellen.
Auch Hapkido und Kummooyeh waren vertreten; gemeinsam war ein Parcours mit spannender Geschichte aufgebaut worden, der sich größter Beliebtheit erfreute. Die Teilnehmer durften unter anderem erste Versuche im Bogenschießen und Bruchtest wagen.
HapKiDo beim Kampfkunst-Seminar in Worms
Am 25. Juni machten sich Acht Dae Shim HapKiDo-Sportler*innen schon früh morgens mit dem Vereinsbus auf den Weg nach Worms, um am Kampfkunst-Seminar der Black Belt Kampfkunstakademie teilzunehmen.
Neben zwei HapKiDo-Einheiten unter Leitung von Udo Oelschlegel, der als Gastreferent eingeladen war, konnten Einblicke in die Vielfalt aus 15 verschiedenen Kampfkünsten gewonnen werden. Zwischen und nach den Trainingseinheiten wurde die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. In freundlicher Atmosphäre entwickelte sich rasch ein sportliches und harmonisches Miteinander, ganz ohne Konkurrenz oder Wettkampfdruck.
Herausragend waren auch Theorieeinheiten der Budosport-Pädagogik für Eltern und Übungsleiter*innen.
So konnten alle Beteiligten nach einem anstrengenden und ereignisreichen Tag viele neue Eindrücke mit nach Hause nehmen.
Schwertkämpferinnen des VfR Simmern zu Gast in Simmern
Die drei Anhängerinnen des koreanischen Schwertkampfes (Silke Theis, Cora und Corine Fontana) folgten der Einladung des Dachverbandes Kummooyeh Deutschland zum Seminar nach Bottrop.
Zusammen mit 35 weiteren Sportler*innen aus ganz Deutschland wurde an drei Tagen intensiv die gemeinsame Leidenschaft gepflegt.
In freundschaftlicher Atmosphäre wurden die verschiedenen Disziplinen wie Grundtechniken, Schnitttechniken und wettkampforientiertes Sparring abgedeckt. Auch
das koreanische Bogenschießen in der Daumentechnik kam nicht zu kurz. Neben den traditionellen Übungen aus dem Stand bzw. Gehen wurde unter anderem aus dem Sprung bzw. der Deckung
geschossen.
Nachdem in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt nur sporadische Treffen der verschiedenen Kummooyeh Vereine untereinander möglich waren, sollen nun wieder regelmäßig gemeinsame Lehrgänge,
Seminare und Wettkämpfe stattfinden, um die in Deutschland noch relativ junge Sportart weiter voranzutreiben. Die Simmerner Sportler*innen sind sehr gespannt auf die zukünftigen Vorhaben und
weiteren Entwicklungen.
Interessierte an der koreanischen Schwertkampfkunst sind zum Probetraining jeder Zeit herzlich eingeladen.
22. März 2022 Training am Schmiedel
Dae Shim Hapkido im Nahe TV
Bei unserem Seminar „Soonwald trifft koreanische Kampfkunst“ in der Sportschule Seibersbach war
auch das Film-Team von den Nierekumer Heckeschlupper TV zugegen.
Zwischenzeitlich ist der Film geschnitten und wird im Juni jeweils montags um 16:00 Uhr und
21:30 Uhr auf www.nahetv.de per Livestream ausgestrahlt.
Der Film vermittelt einen umfassenden Einblick in die beiden koreanischen Kampfkünste
Hapkimooyeh und Kummooyeh. Interviews mit verschiedenen Meistern beider Sportarten erläutern die jeweiligen Besonderheiten.
Großen Dank an Wilfried Gewehr und sein Team der Nierekumer Heckeschlupper TV.
Alle die Lust bekommen, sich selbst als Kampfsportler zu probieren sind zu einem Probetraining herzlich eingeladen.
Die andere Gürtelprüfung - Dae Shim Hapkido
Über ein Jahr nach der letzten Gürtelprüfung trafen sich am 21.11.2021 Dae Shim Hapkido Sportler des VfR Simmern, TV Kastellaun und TuS Rheinböllen, um die Prüfung zur nächst höheren Gürtelfarbe abzulegen.
Nach langer Durststrecke mit monatelanger Coronazwangspause und lediglich kontaktfreiem Training im Frühjahr wurde seit Ende der Sommerferien endlich wieder in den üblichen Trainingsstätten in gewohnter Weise geübt. Diese Zeit wurde intensiv für die Prüfungsvorbereitung genutzt.
Vormittags wurde mit den Erwachsenen und Farbgurten gestartet. In klassischer Art wurde das übliche Programm mit Grundtechniken, Selbstverteidigung, Fallübungen und Waffentechniken von Prüfer Udo Oelschlägel kontrolliert.
Mittags kamen 14 Anfänger hinzu, um die Prüfung zum Gelbgurt abzulegen. Alle 22 Prüflinge präsentierten ihr Können in einer gemeinsamen Vorführung. Die anwesenden Angehörigen bekamen einen sehr schönen Eindruck, was die Hapkido Sportler in den letzten Monaten gelernt haben. Highlight der Darbietung waren die Bruchtests der drei fortgeschrittenen Kampfsportler. Auch die beiden Vereinsvorsitzenden Claudia Meurer (TuS Rheinböllen) und Wolfgang Schamma (VfR Simmern) waren von den Leistungen beeindruckt.
Das Dae Shim Hapkido arbeitet bereits lange Zeit integrativ, und so waren auch bei dieser Prüfung wieder Teilnehmer aus der Kategorie „GANZ NORMAL ANDƎRS“ dabei. Der Grundgedanke ist hier, jede Person nach seinen eigenen Möglichkeiten zu fördern, Stärken zu nutzen, an Schwächen zu arbeiten und vor allem zusammen Spaß an der gemeinsamen Bewegung zu haben.
Alle anderen durften am Ende stolz ihren neuen Gürtel anprobieren.
Interessierte sind jederzeit zum Probetraining eingeladen.
Hapkido
Am 12. und 14. Oktober 2021 trafen sich im Rahmen der Mädchenwoche 10 Mädchen zwischen 9 und 13 Jahren in der Gymnastikhalle der Rottmann-Schule zu einem ‚Ninja-Training‘. Angeboten wurde der Workshop vom Dae Shim HapKiDo Hunsrück. HapKiDo-Co-Trainerin Maxime Sonnet vermittelte grundlegende Selbstverteidigungs-, Befreiungs- und Falltechniken. Außerdem wurde meditiert, ein Ninja-Parkour durchlaufen und in die Burg eines bösen Samurai eingebrochen, um eine geheime Schriftrolle zurückzuerobern. Die Rückmeldung der Ninja-Schülerinnen: ‚Anstrengend aber cool!‘
Mädchenwoche 2021
Am 3.10.2021 fand unsere Kummooyeh Gürtelprüfung statt. 11 Schüler konnten sich mit guter Leistung für die nächsthöhere Gürtelfarbe qualifizieren. Alle waren konzentriert bei der Sache.
Insbesondere beim Sparring (Vollkontakt mit Schaumstoffschwerter und Schutzausrüstung) haben alle deutliche Fortschritte gemacht.
Zusätzlich zu den Prüfungsurkunden wurden die Teilnahmeurkunden für die Online Championships im Frühjahr vergeben. Weiterhin erhielt jedes Mitglied diesmal ein Foto von sich als Anfänger. Gerade
bei den Jugendlichen, die schon nun schon einige Zeit dabei sind, ist eine bemerkenswerte Veränderung zu verzeichnen. Das ein oder andere Schmunzeln blieb hier nicht aus.
Mo., 23. Aug. 2021 Dae Shim-News
Liebe Dae Shim Freunde,
leider ist davon auszugehen, dass auch die zweite Jahreshälfte weiter durch Coronaauflagen geprägt sein wird. Wir werden weiterhin versuchen, kurzfristig Möglichkeiten zu finden, um allen Mitgliedern ein Training zu ermöglichen. Aktuell ist Kontaktsport in der Halle erlaubt. Für alle ab 15 Jahren gelten hierbei die 3 Gs (genesen, geimpft oder getestet). Wer keine Testmöglichkeit beispielsweise im Betrieb hat, kann in der Halle mit uns einen Schnelltest machen (Die Tests von der Schule gelten leider nicht). Auf dieser Grundlage möchten wir nach Ende der Sommerferien, sprich ab 30.8.2021, wieder zum regulären Trainingsbetrieb zurückkehren.
Um dem Platzproblem in Simmern in der Rottmannschule zu entgehen, können wir mittwochs zumindest bis Oktober die Halle der Realschule Plus nutzen. Somit können wir bezüglich den Platzanforderungen die Coronaauflagen besser umsetzen.
Udo hat nun mit der Ausbildung zum Hapkimooyeh Instructorausbilder begonnen. Hapkimooyeh ist ein dem Hapkido angelehntes koreanisches Kampfkunst System. Unterstürzt wird er hierbei durch Großmeister Frankie Lacroix (8.DAN) aus Belgien und Björn Wasseveld (3.DAN) aus Wolfenbüttel. Die beiden haben angeboten demnächst Seminare mit uns und vielleicht auch bei uns zu geben. Wichtig ist, für unser Dae Shim Hapkido ändert sich nichts, die Prüfungsanforderungen bleiben!
4.9. und 2.10. sind unsere nächsten Termine für das Sportabzeichen. Letztes Mal durften wir schon einen schönen Tag mit einigen Mitgliedern und Angehörigen verbringen. Wir hoffen, dass die nächsten Termine ebenso guten Anklang finden und wir dieses Jahr noch einige Personen zum Sportabzeichen begleiten dürfen. Einladung siehe Anhang.
Hier noch ein paar Kummooyeh spezifische Infos:
Nach der Erfahrung im Oktober letzten Jahres mit unserer Gürtelprüfung auf den letzten Drücker vor dem Lock down, plane ich noch vor den Herbstferien eine Gürtelprüfung. Mein Terminkalender ist allerdings leider recht eng bis Anfang Oktober. Ich bräuchte mal Rückmeldung, ob eine Prüfung Dienstags oder Sonntags für euch angenehmer wäre. Bis zur Prüfung werden wir dann vorrangig dafür üben. Wer sich bis dahin noch nicht fit fühlt und es nicht zu einem erneuten Lockdown im Winter kommt, machen wir noch eine Prüfung Anfang 2022.
Am letzten Wochenende war ich in Nürnberg auf dem Fortgeschrittenen Seminar. Wir haben einige tolle Dinge gemacht, die wir demnächst auch in unserem Training (nach der Prüfung) ausprobieren können. Weiterhin wurde dort beschlossen, dass es dieses Jahr (Ende Oktober/Anfang November) möglichst noch eine Lehrgang auch für Schüler geben soll. Vermutlich wird es in Bottrop stattfinden. Sobald ich genaueres weiß, erfahrt ihr mehr.
Wie oben erwähnt trainieren wir ab der nächsten Wochen wieder zu den ursprünglichen Zeiten und Orten.
Euer Udo und Silke
Aktuelle Trainingszeiten ab 30.August 2021
Wir werden weiterhin versuchen, kurzfristig Möglichkeiten zu finden, um allen Mitgliedern ein Training zu ermöglichen. Aktuell ist Kontaktsport in der Halle erlaubt. Für alle ab 15 Jahren gelten hierbei die 3 Gs (genesen, geimpft oder getestet)
Was, Wann | Wo, Wer | ||
Hapkido Montag 16:00 - 17:00 Uhr |
Dojang Kastellaun Grundschule Kinder 8 bis 12 Jahre |
||
Hapkido Montag 17:00 - 18:00 Uhr |
Dojang Kastellaun Grundschule Jugendliche und Erwachsene |
||
Kummooyeh Dienstag 19:00 - 20:30 Uhr |
Dojang Simmern Schmiedel alle bis 20:00 Erwachsene bis 20:30 |
||
Hapkido Mittwoch 16:30 - 17:30 Uhr |
Dojang Simmern * Kinder von 5 bis 8 Jahre |
||
Hapkido Mittwoch 17:30 - 18:30 Uhr |
Dojang Simmern * Kinder von 8 bis 12 Jahre |
||
Hapkido Mittwoch 18:30 - 19:30 Uhr |
Dojang Simmern* Jugendliche und Erwachsene |
||
Hapkido Donnerstag 16:30 - 17:30 Uhr |
Dojang Rheinböllen Sporthalle Kinder 8 bis 12 Jahre |
||
Hapkido Donnerstag 17:30 - 18:30 Uhr |
Dojang Rheinböllen Sporthalle Jugendliche und Erwachsene |
||
Hapkido Freitag 18:30 - 19:30 Uhr |
Dojang Simmern Rottmannschule Jugendliche, Erwachsene und Fortgeschrittene |
||
Kummooyeh Freitag 17:00 - 18:00 Uhr |
Dojang Simmern Rottmannschule Kinder, Jugendliche und Erwachsene |
* August bis Oktober 2021 Dojang Realschule Plus Simmern
* Oktober bis März 2022 DojangRottmannschule
Hallo zusammen,
Master Jang hat alle Kummooyeh Sportler herzlich eingeladen an den 1. Internationalen Kummooyeh Online Meisterschaften teilzunehmen. Zum einen möchte er uns alle in einer Zeit, in der für viele kein reguläres Training möglich ist, motivieren Kummooyeh zu praktizieren und die eigenen Fähigkeiten trotzdem weiter zu verbessern. Zum anderen will er das Gemeinschaftsgefühl aller Kummooyeh Treibender weltweit stärken, was sonst durch die regelmäßigen Seminar erfolgte. Diese erste Online Meisterschaft dient quasi als Probelauf. Sofern viele Sportler teilnehmen, sollen in den kommenden Jahren regelmäßig Online Wettkämpfe mit weiteren Disziplinen bzw. Kategorien stattfinden.
Für die Kategorie A1 müsstest du die vierte und fünfte Form oder für die Kategorie A2 die zweite und vierte Form mit einem Holzschwert zeigen.
Bis Mitte April ist die Anmeldung erforderlich. Bis Mitte Mai bleibt Zeit zum Üben und Filmen der Videos.
Zur Vorbereitung können wir uns aktuell zum Einzel Training draußen verabreden oder online Training. Als Plattform hierfür würden wir Zoom nutzen. Außerdem kannst du mir gerne Videos schicken. Dann gebe ich dir Feedback. Hoffentlich können wir in einigen Wochen auch wieder zusammen zumindest in kleinen Gruppe üben.
Auch beim Filmen im Mai können wir dich gerne unterstützen.
Die Teilnahmegebühr übernimmt der VfR Simmern. Die Anmeldung erledige ich, sobald ich deine Zusage erhalten habe.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du dabei bist. Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne melden.
Falls du nicht teilnehmen möchtest, sondern einfach so etwas üben magst, gilt das Angebot Einzeltraining bzw. Online Training in gleicher Weise.
Liebe Grüße,
Silke
https://kummooyeh.org/wp-content/uploads/FAQ_Online_Championships-2021.pdf
Suchen Verstehen Bewegen WhatsUp posten
Wer einen Stein findet darf ihm gerne an einen anderen Ort bringen oder mit einem neuen Bewegungsstein austauschen oder einfach liegen lassen.
Sportabzeichen Dae Shim Hapkido 2020
Am 27.Juni.2020 beteiligten sich erstmalig Sportler und Freunde des Dae Shim Hapkido an der Sportabzeichen Aktion des TV Kastellaun.Nachdem Corona geschuldet erst seit wenigen Wochen wieder
gemeinsames Training erlaubt war, freuten sich alle auf diese weitere Möglichkeit zum gemeinschaftlichen Sporttreiben.
Durch gegenseitige Unterstützung wurde die ein oder andere Herausforderung gemeistert. Die Kampfsportler konnten so ihre Schnelligkeit, Kraft, Koordination und Ausdauer unter Beweis stellen.
Dank der guten Organisation durch Ute Link und den vielen Helfern des TV Kastellaun konnten die verschiedenen Disziplinen zügig absolviert werden. Von den insgesamt über 200 Sportlern, welche
über den TV Kastellaun ihr Sportabzeichen ablegt haben, sind zehn dem Dae Shim Hapkido zugehörig.
Leider musste aufgrund des aktuellen Lock downs die offizielle Übergaben der Urkunden ausfallen.
Wir freuen uns, im nächsten Jahr erneut unsere körperliche Fitness unter Beweis stellen zu dürfen.
Damit die Fitness nicht nachlässt hier einige Übungen.
Auf Grund der aktuellen Covid Situation sind alle anstehenden Termine unter Vorbehalt.