Die Hapkido-Übungsgruppe in Simmern wurde bereits 1997 ins Leben gerufen.

Damals zog die Familie Schmidt aus Darmstadt nach Neuerkirch in den Hunsrück. Die beiden Kinder der Familie waren fortgeschrittene Schüler beim Shinson Hapkido unter Großmeister Ko Myong.

Anlässlich dieser Gegebenheit gründete Großmeister Ko Myong die Übungsgruppe, welche später von einem Hapkido-Lehrer aus Darmstadt fortgeführt wurde.

 

Da sich aufgrund der Distanz zwischen dem Hunsrück und Darmstadt die Zusammenarbeit mit der Zeit immer aufwändiger gestaltete, musste umgedacht werden. So gehörten wir nacheinander mehreren Hapkido-Stilen an.

 

Besonders in der Übergangszeit leitete Albrecht Neumüller den Förderverein und übernahm, nachdem wir im Januar 2008 eine Abteilung des VfR 1921 Simmern e.V. wurden, das Amt des Abteilungsleiters. Einige Zeit später übernahm

Udo Oelschlägel den Vorsitz.

 

Im Jahre 2012 erhielten wir, nach einem Lehrgang in Ronneburg, die Unterstützung vom Hessischen Hapkido-Verband e.V., welchem wir uns 2013 angliederten. Gleichauf gehörten wir mit dem Eintritt in den Hessischen Verband nun auch dem Deutschen Hapkido-Bund e.V. an.

 

Unter der Leitung von Meister Jens Schimmel konnte Udo Oelschlägel beim Deutschen Hapkido-Bund e.V. 2013 die Prüfung zum 1. DAN ablegen. Von nun an eigenständig wurde uns der Name "Dae Shim Hapkido" nahegelegt.

 

Im Januar 2015 haben wir uns erweitert und bieten seitdem erfolgreich Dae Shim HapKiDo beim

TuS Rheinböllen 1865 e.V. an.

Gut ein Jahr später, im Februar 2016, folgte eine Übungsgruppe beim TV 1903 Kastellaun e.V.